Allgemeines
Das Lehrprogramm des Polnischen Seminars entspricht den Sprachkompetenzstufen der Staatlichen Kommission für Bestätigung der Kenntnisse des Polnischen als Fremdsprache (http://certyfikatpolski.pl/index.php?lang=de). Das System basiert auf den Empfehlungen und Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference for Languages) und umfasst sechs Sprachkompetenzstufen:
1. Grundstufe/Eingangsstufe (A1)
2. Grundstufe/Elementarstufe (A2)
3. untere Mittelstufe (B1)
4. Mittelstufe (B2)
5. Aufbaustufe/kompetente Sprachverwendung (C1)
6. Aufbaustufe/Fortgeschrittenstufe (C2)
Alle Teilnehmenden erhalten den sog. Syllabus mit Informationen über Sprachstufe, ECTS-Punkte, Lerninhalt, empfohlene Lehrbücher und Wörterbücher, Benotung und Leistungsanforderungen für die Anerkennung des Kurses.
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Kurs
In den Polnischkurs kann aufgenommen werden, wer:
a) ein Visum bzw. eine Aufenthaltskarte oder ein anderes Dokument besitzt, das zum Aufenthalt auf dem Gebiet der Republik Polen berechtigt,
b) einen guten Gesundheitszustand aufweist, der durch ein ärztliches Attest nachgewiesen ist, in dem festgestellt wird, dass es keine Gegenanzeigen für die Aufnahme der Ausbildung im gewählten Studiengang und in der gewählten Bildungsform gibt,
c) eine Kranken- bzw. Unfallfolgenversicherungspolice für die Zeit der Ausbildung in Polen oder die Europäische Krankenversicherungskarte besitzt oder wer nach dem Ausbildungsbeginn umgehend dem Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) beitritt.
Einstufung
Vor dem Kursbeginn wird ein Einstufungstest durchgeführt, um die Sprachkenntnisse des jeweiligen Studenten zu ermitteln. Das Ergebnis des Tests ist Grundlage für die Einstufung des Kandidaten in die entsprechende Gruppe. Die Anzahl der Teilnehmer in einer Gruppe ist auf max. 15 Personen begrenzt.
Lernmethoden
Wir unterrichten konsequent nach der kommunikativen Lernmethode. Gleichzeitig werden solide Kenntnisse der polnischen Grammatik vermittelt. Ohne Grammatikkenntnisse ist effektives Kommunizieren auf Polnisch nicht möglich, weil die polnische Sprache eine flektierende Sprache ist.
Zeitdauer
Wir bieten Jahres - und Semesterkurse. Ein Semester umfasst 15 Wochen. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.
Bescheinigung
Alle Teilnehmenden erhalten nach einem absolvierten Kurs eine Teilnahmebescheinigung, die über Ihre Sprachkompetenzstufe, die Anzahl der besuchten Unterrichtseinheiten, die Anzahl der ECTS-Kreditpunkte und die Note (sehr gut, gut, ausreichend, ungenügend) Aufschluss gibt.
Zertifikat
Unser Seminar arbeitet mit der Staatlichen Kommission für Bestätigung der Kenntnisse des Polnischen als Fremdsprache bei der Durchführung der Zertifikatsprüfungen (Stufen B1, B2 und C1) zusammen.
ECTS-Kreditpunkte
Alle Teilnehmenden erhalten nach einem absolvierten Kurs ECTS-Kreditpunkte. Für alle 15 Unterrichtseinheiten wird ein ECTS-Kreditpunkt vergeben.
Kursgebühr
Kursgebühren überweisen Sie bitte auf das Konto des Polnischen Seminars mit folgenden Angaben:
Empfänger: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Kontonummer: PL 77 1090 1362 0000 0000 3601 7903 Subkonto: 703-36
Bank: Bank Zachodni WBK SA VI O/Poznań
Anschrift: plac Wolności 15, 60-967 Poznań
Verwendungszweck: kurs języka polskiego (geben Sie bitte zusätzlich Ihren Familiennamen und Vornamen an!)
BIC (SWIFT): WBKPPLPP
Den Überweisungsbeleg legen Sie bitte an unserem Seminar vor.
Nach den geltenden Vorschriften haben Ausländer, die ihre polnische Herkunft nachgewiesen haben, Anspruch auf eine 30%-Ermäßigung bei den Gebühren für den Polnischkurs im Studium der Polnischen Sprache und der Polnischen Kultur für Ausländer an der UAM.